Samstag, 5. Mai 2012

Früher in Artà

Historische Dokumente aus dem Jahre 1232 belegen, dass Artà früher unter dem Namen Yartán bekannt war. In späteren Jahren tauchte auch die Schreibweise Jartan oder Jertan auf – und daherliegt für Historiker die Vermutung nahe, das die Herkunft des Namens von „Gertan“ abgeleitet wurde, dem arabischen Wort für Garten. Archeologen hingegen sind sich sicher, dass die Gegend um Arta seit der Besiedlung Mallorcas bewohnt war. Der Steintisch von S´Aigua Dolca soll aus der Zeit von 1750-1650 vor Christus datieren - die talaiotischen Siedlungen Ses Paisses und Sa Canova auf die Zeit von 1300 bis 100 vor Christus. Im Regionalmuseum von Artá können einige der Relikte, wie Münzen, Siegel und Keramikgefäße besichtigt werden.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Eremita De Betlem
Die Ermita de Betlém liegt in den Bergen von d'Artà,...
tom007 - 3. Jan, 00:10
Das Castell de Capdepera
Auch das Castell de Capdepera entstand um Angriffe...
tom007 - 3. Jan, 00:10
Auf einem altem Piratenpfad...
Das einladende Restaurant „Hostal Cuevas" am Rande...
tom007 - 26. Nov, 18:28
Raetsel um eine gesunkene...
In Portocolom staunten die Anwohner einiger Ferienfincas...
tom007 - 26. Nov, 18:27
Das neue Märchen-Museum...
Wie schade, dass die Touristen die mallorquinischen...
tom007 - 21. Okt, 15:38

Links

Suche

 

Status

Online seit 4837 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 3. Jan, 00:34

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren