...
Seit jeher wurde in und um Artà das Handwerk der Korbflechterei (Obra de llatra) gepflegt, das neben der Lederverarbeitung und der Töpferei zu den ältesten Kunsthandwerken der Insel Mallorca gehört. Das beweisen viele archäologische Fundstätten der Gegend. Die Reste von den gefundenen geflochtenen und gewobenen Pflanzenfasern können den hier heimischen Zwergpalmen mit ihren biegsamen robusten Blättern zugeordnet werden., die auch heute noch der Grundstoff für die Flechtwerke sind. Heute werden die Palmen rund um Artà auf großen Feldern kultiviert. Die Blätter der Zwerpalme werden im Juni und Juli, in der Sonne getrocknet und in feinere Stränge getrennt. Anschließend werden die Palmenstränge in einer Mischung aus Wasser und Chlor eingeweicht, geschwefelt, und in ein Grundgerippe zu Korbwaren verwoben. Durch das erneute Trocknen der Blätter ziehen sie sich leicht zusammen, was dem Flechtwerk eine besondere Stabilität und Dichte gibt. Die bekannte Produkte wie Körbe, Hüte, Rucksäcke und Taschen werden auf fast allen Märkten angeboten.
tom007 - 15. Apr, 10:51